NEU: Kurse zur Selbsthilfe
Ihre Praxis in Nagold für
Physiotherapie und Osteopathie
inMovium – PRIVATPRAXIS UND GESUNDHEITSZENTRUM FÜR INTEGRATIVE THERAPIE
Leistungen
HIER FINDEN SIE EINE ÜBERSICHT MEINER BEHANDLUNGSMETHODEN
INTERDISZIPLINÄRE FASZIENTHERAPIE (IFT)
Immer mehr Patienten kommen mit chronischen Schmerzen und typischen Stresssymptomen in meine Praxis. Bei der Behandlung ist mir vor allem die nachhaltige Wirkung im Sinne eines Stressresilienztrainings wichtig. Die Interdisziplinäre Faszientherapie vereint Techniken zur Schmerztherapie, Stressbewältigung, Leistungssteigerung und Selbsthilfebehandlung. Der ganzheitliche Ansatz kombiniert manuelle und instrumentelle Therapiemethoden wie Dry Needling, Triggerpunkttherapie und Neuraltherapie mit myofaszialer Körperarbeit und der Stimulation des autonomen Nervensystems. Die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der IFT-Methode ist nicht nur wissenschaftlich belegt, sondern bestätigt sich auch immer wieder im Praxisalltag. Durch eine gezielte Verbesserung der Gewebestruktur werden typische Bewegungsmuster korrigiert und Gelenke mobilisiert. Die Tiefenbehandlung des Gewebes wirkt sich über das Fasziensystem ausgleichend auf den Gesamtorganismus und korrigiert muskuläre und schmerzhafte Dysbalancen.
PHYSIOTHERAPIE
Die Behandlungsmethoden der klassischen Physiotherapie gehören ebenfalls zum Leistungsangebot meiner Praxis. Ein Teil der Physiotherapie ist unter anderem die manuelle Therapie. Mit dieser Therapieform werden Funktionsstörungen und Dysbalancen von Bewegungsmustern behandelt und verbessert. Hauptsächlich dient sie der Diagnostik und wird in Form einer gezielten Mobilisation durchgeführt. Durch die Mobilisation sollen Bewegungseinschränkungen behoben und Schmerzen gelindert werden. Auch Kinesiotaping setze ich bei schmerzhaften Erkrankungen des Muskel-, Sehnen- oder Skelettapparates ein.
Ein anderer Behandlungsansatz zur Lockerung von Verspannung und zur Linderung von Verhärtungen und Schmerzen ist die Schröpftherapie. Beim Schröpfen werden unter Unterdruck stehende Schöpfgläser auf die Haut (hauptsächlich auf den Rücken) gesetzt. Dadurch wird die lokale Durchblutung, der Lymphfluss und der Stoffwechsel im behandelten Hautareal gefördert.
Bei der Behandlung von Lymphödemen setze ich auf die klassische Lymphdrainage zum Abbau der angestauten Flüssigkeit im Gewebe. Auch nach Operationen kann der Heilungsprozess auf diese Weise beschleunigt werden.
Nicht zuletzt ist auch die Trainingstherapie oder „Krankengymnastik“ ein wesentlicher Teil der Physiotherapie. Durch gezielte und angepasste Übungen werden die entsprechenden Muskeln aufgebaut und gekräftigt. Das führt zu einer Verbesserung der Funktionseinschränkungen und schmerzhaften Veränderungen im Bewegungsmuster. Bewegung und gezieltes Training tragen nachgewiesen zur physischen und psychischen Gesundheit im alltäglichen Leben bei.
VISZERALE OSTEOPATHIE
Als Teilgebiet der Osteopathie befasst sich die viszerale Osteopathie mit der Behandlung der inneren Organe und ihrer umgebenden Strukturen.
Bei Fehlfunktionen von Organen, aber auch durch äußere Einwirkungen wie Fehlhaltungen, Narben oder Entzündungen können Verspannungen oder Verklebungen entstehen, die zu chronischen Überlastungssymptomen führen. Durch sanfte manuelle Behandlung wird die Beweglichkeit der Organe im Bauch- und Brustraum wiederhergestellt. Der Körper wird dabei als Ganzes gesehen und behandelt. Durch eine verbesserte Vitalität der Organe werden Selbstheilungskräfte aktiviert, die eine bessere Funktionsfähigkeit der Organe unterstützen und zu einer Abnahme der Symptome führen.
Wie Sie mich erreichen:
TERMINVERGABE NUR NACH VEREINBARUNG
Anschrift:
Herrenberger Straße 9, 72202 Nagold
Praxistelefon: 07452 – 6053601
E-Mail: gesund@inmovium.de
Webseite: www.inmovium.de