18. Juni 2020 Carmen Graf

Was bedeutet Neuraltherapie? Wie funktioniert sie und wobei kann sie helfen?
Die Neuraltherapie unterteilt sich in die Segmenttherapie (am Ort des Schmerzes) und die Störfeldtherapie (sog. Störfelder verursachen selbst keine Schmerzen, aber können an anderen Körperregionen Schmerzen hervorrufen).
Bei der Behandlung wird gezielt ein Quaddel bildendes, örtliches Betäubungsmittel (z.B. Procain) zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken intradermal (in die Haut) injiziert.

Ziel dieser Therapieform ist es, die natürliche Selbstheilungskraft des Körpers mittels der Injektion in die Haut zu unterstützen bzw. sie dadurch überhaupt erst zu ermöglichen. Die Neuraltherapie nutzt dazu die körpereigenen Funktionen des vegetativen Nervensystems.

Ich arbeite schon seit meiner Fortbildung zur zertifizierten Ausübung von Neuraltherapie im Jahr 2016 mit dieser Art der Schmerztherapie und stehe Ihnen bei Fragen gerne jederzeit zur Verfügung.

, ,